x
Samstag, 22. März 2025

07.06.2016 – Duisburg Neudorf – Großeinsatz nach Starkregen: 500 Einsatzkräfte im Einsatz

Gestern (07.06.2016) tobte ein Gewitter mit Starkregen über dem Duisburger Süden und der Stadtmitte. Zahlreiche Keller, Plätze und Unterführungen sind voll Wasser gelaufen. Die Feuerwehr Duisburg ist zu ca. 100 Einsatzstellen alarmiert. Personen sind nicht betroffen.

Für die Freiwillige Feuerwehr Duisburg wurde Vollalarm ausgelöst. 200 Einsatzkräfte aus 13 Löschzügen arbeiteten die Einsätze gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr ab. Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Duisburg unterstützte mit 20 Einsatzkräften die Feuerwehr. Es wurde eine Einsatzleitung im Stabsführungsraum an der Hauptfeuerwache eingerichtet worden. Die Abarbeitung der Einsätze wurde nach Schadensumfang und Objekten priorisiert.
In einem Kindergarten an der Kaufstraße in Wanheimerort ist ein Blitz eingeschlagen. Es ist nicht zu einem Brand gekommen, nur einige Steckdosen hatten geschmort, die Kinder waren nicht betroffen.

Die Hochwasserlage am Pootbach hat sich stabilisiert. Die Deiche sind gesichert. Die Pumpmaßnahmen werden noch einige Stunden andauern. Aus diesem Grund ist die Lotharstraße derzeit in Höhe der Hausnummer 270 gesperrt.

Die Straßen in dem betroffenen Bereich werden heute im Laufe des Tages gereinigt.

Für die Anwohner der Lotharstraße, deren Keller in der Nacht vollgelaufen sind, bieten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg kurzfristig einen Sperrguttermin an. Betroffenen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0203/283-5000 zu melden.

Durch die massiven Regenfälle am gestrigen Nachmittag wurden zahlreiche Keller, Plätze und Unterführungen überschwemmt worden. In der Nacht waren insgesamt 500 Feuerwehrleute sowie das THW vor Ort, um die Lage zu sichern. 8.000 Sandsäcke wurden verbaut.

Textquelle: Stadt Duisburg

Seit gestern Nachmittag (07.06.2016) bis heute Morgen (08.06.2016) 7 Uhr war das Technische Hilfswerk zur Unterstützung der Feuerwehr Duisburg im Einsatz.

Der kleine Pootbach in Duisburg-Neudorf war nach dem gestrigen Unwetter so stark angestiegen, dass er das Wohngebiet zu überschwemmen drohte.

Mit rund 130 Einsatzkräften aus den Ortsverbänden Duisburg, Haan, Hilden, Ratingen, Solingen und Velbert wurden mehrere tausend Sandsäcke gefüllt und so die ganze Nacht durch für die Deichsicherung gesorgt.

Textquelle: THW Duisburg

[gallery_bank type=“images“ format=“thumbnail“ title=“false“ desc=“false“ responsive=“true“ special_effect=“none“ animation_effect=“bounce“ album_title=“false“ album_id=“773″]

Patrick Schüller
Patrick Schüller
Administrator, Journalist & Gründer von Emergency-Report.de E-Mail Kontakt: patrick.schueller(at)emergency-report.de

Ähnliche Beiträge

Social

37,101FansGefällt mir
12,000FollowerFolgen
85,900AbonnentenAbonnieren
- Werbung -

Letzte Artikel