x
Dienstag, 15. April 2025

12.04.2025 – Sundern Hellefeld – 55 000 m² großer Waldbrand forderte 630 Einsatzkräfte

Am Samstag, den 12.04.2025 wurden wir gegen 14:46 zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Hellefelder Höhe alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Waldbrand handelte, der sich rasant ausbreitete. Zeitnah wurde das Alarmstichwort auf die höchste Alarmstufe erhöht, was zur Folge hatte, dass unmittelbar alle verfügbaren Wasserträger im Stadtgebiet zur Einsatzstelle beordert wurden. Zudem rief der Leiter der Feuerwehr der Stadt Sundern den sogenannten Stadtalarm aus, wodurch alle Einheiten der gesamten Stadt Sundern zur Einsatzstelle alarmiert wurden.

Zusammen mit der Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Enste, dem Kreisbrandmeister sowie dem Bezirksbrandmeister koordinierten wir den Großeinsatz. Insgesamt waren über 630 Einsatzkräfte mit mehr als 120 Fahrzeugen aus Sundern, dem gesamten Hochsauerlandkreis sowie angrenzenden Kreisen beteiligt.

Wegen der unwegsamen Topografie gestaltete sich die Löschwasserversorgung besonders anspruchsvoll. Über mehrere Kilometer wurden Schlauchleitungen verlegt, zudem kam ein Polizeihubschrauber mit einem Löschbehälter zum Einsatz, der Wasser aus dem nahegelegenen Sorpesee entnahm. Mithilfe von Forstunternehmen wurden breite Schneisen geschlagen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Gegen Abend konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Sonntagvormittag.

Nach über 22 Stunden konnte dann endlich Feuer aus gemeldet werden. Die verbrannte Fläche beläuft sich auf über 5,5 Hektar.

Handlungsempfehlung: Der April zeigt sich bislang niederschlagsarm. Erst am Sonntagabend setzten erste Regenschauer ein, die allerdings nicht ausreichen, um die angespannte Waldbrandlage zu entschärfen. Die Feuerwehr Sundern weist daher eindringlich auf die weiterhin hohe Waldbrandgefahr hin. Spaziergänger, Wanderer und Waldbesucher werden gebeten:
– Kein offenes Feuer im Wald oder am Waldrand zu entzünden
– Auf das Wegwerfen von Zigaretten zu verzichten
– Waldzufahrten für Rettungskräfte freizuhalten

Die Feuerwehr Sundern bedankt sich ausdrücklich bei allen eingesetzten Einsatzkräften aus Feuerwehr, DLRG, THW, DRK, Polizei, Malteser, KatS, alle HiOrgs (bitte seht es uns nach, bei so einer Einsatzlage können wir nicht alle aufzählen) und der Forstwirtschaft für die hervorragende Zusammenarbeit und das außerordentliche Engagement. Ebenso danken wir der Bevölkerung für ihre Geduld, Rücksichtnahme und die Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken und Verpflegung.

Textquelle: Pressemeldung Feuerwehr Sundern

Jan Ohmen
Jan Ohmen
Journalist von Emergency-Report.de E-Mail Kontakt: jan.ohmen(at)emergency-report.de

Ähnliche Beiträge

Social

37,101FansGefällt mir
12,000FollowerFolgen
85,900AbonnentenAbonnieren
- Werbung -

Letzte Artikel