Der Jahreswechsel von 2022 auf 2023 brachte für die Feuerwehr Erkrath und den Rettungsdienst der Feuerwehr leider wieder alle Facetten des Einsatzspektrums und leider auch vollkommen unverständliche und respektlose Behinderungen und Angriffe auf die Einsatzkräfte.
Nach 16 Minuten im neuen Jahr löste die Kreisleitstelle Mettmann Vollalarm für die Feuerwehr Erkrath aus und alarmierte damit die hauptamtliche Wache sowie alle drei ehrenamtlichen Löschzüge der Feuerwehr Erkrath. An der Beckhauser Straße (Hochdahl Arcaden) sowie auf dem Hochdahler Markt wurden fast zeitgleich Brände von Balkonen gemeldet. Auf dem Hochdahler Markt sollte der Brand bereits das Dach übergegriffen haben. Beim Eintreffen an der Beckhauser Straße war Flammenschein und Rauchentwicklung auf der Dachterrasse eines 6-geschossigen Hauses erkennbar. Parallel wurde zur Brandbekämpfung über die Drehleiter ein C-Rohr durch einen Atemschutztrupp vorgenommen sowie ein Innenangriff mit einem Atemschutztrupp durchgeführt. Der Wohnungsmieter hatte noch nicht bemerkt, dass ein, vermutlich durch Silvesterfeuerwerk ausgelöster Brand von Gegenständen auf seiner Dachterrasse entstanden war. Er und sein Kleinkind wurde durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht und konnten nach dem Einsatzerfolg der Feuerwehr wieder in die Wohnung zurückkehren. Der gemeldete Dachstuhlbrand auf dem Hochdahler Markt bestätigte sich nicht.
Textquelle: Auszug aus der Pressemeldung der Feuerwehr Erkrath