x
Samstag, 18. Januar 2025

11.12.2024 – Stadtgebiet Köln – Berufsfeuerwehr setzt neun neue Drehleitern in Dienst

Bis voraussichtlich Dezember werden neun baugleiche Drehleitern (DLAK 23/12) des Typs M32L-AS an die Feuerwehr Köln geliefert und anschließend zeitnah in Dienst gestellt. Drei von ihnen wurden am Montag, 4. November, offiziell vorgestellt. Am Hahnentor präsentierten Stadtdirektorin Andrea Blome und Amtsleiter Dr. Christian Miller die neuen Einsatzmittel. Die neuen Drehleitern sind ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der Modernisierung unserer Feuerwehr und Teil der Beschaffungsoffensive. Die von der Magirus GmbH in Ulm gefertigten Fahrzeuge sind auf einem MAN-Fahrgestell Typ TGM 15.290 BL 4×2 mit Allison-Vollautomatikgetriebe aufgebaut und verfügen über einen vierteiligen Leitersatz mit Gelenkarm.
Wesentliche Unterschiede zu den bisher eingesetzten Drehleitern sind neben dem bis zu 75° abwinkelbaren Gelenkarm, eine Direkteinstiegsfunktion zur automatischen Ablage des Rettungs-korbes vor dem Fahrerhaus und eine Krankentragenhalterung, welche die Aufnahme einer Schleif-korbtrage ermöglicht. Außerdem sind die Fahrzeuge mit einem Video-Abstützsystem und der Sicherheitsfunktion Magirus SkyBeam ausgestattet. Diese hilft durch die automatische Positionierung der Scheinwerfer am Leitersatz, mögliche Gefahren wie Vorbauten oder Oberleitungen über dem Fahrzeug auch bei Dunkelheit zu erkennen und eine zeitaufwendige Neupositionierung der Drehleiter zu vermeiden
Zur weiteren Fahrzeugausstattung gehören ein luftgefederter Beifahrersitz mit integrierter PA-Halterung und eine umfangreiche Beleuchtungs- und Warnanlage für ein gefährdungsfreies Arbeiten im Einsatzbetrieb. Auch der Rettungskorb verfügt nun neben dem Drehgestell über zusätzliche Festpunkte für die Absturzsicherung bei einer möglichen Absturz-gefahr.
Die neuen Drehleitern werden zukünftig auf den Feuer- und Rettungswachen 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9 und 10 der Berufsfeuerwehr stationiert und ersetzen die bisher dort im Dienst befindlichen Fahrzeuge. Außerdem wird ein weiteres Fahrzeug für den Aus- und Fortbildungsbetrieb dauerhaft dem FUSZ zugewiesen.

Textquelle: Berufsfeuerwehr Köln

Jan Ohmen
Jan Ohmen
Journalist von Emergency-Report.de E-Mail Kontakt: jan.ohmen(at)emergency-report.de

Ähnliche Beiträge

Social

37,101FansGefällt mir
12,000FollowerFolgen
85,900AbonnentenAbonnieren
- Werbung -

Letzte Artikel