Leichlingen, 01.04.2025 – Am gestrigen Montagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Leichlingen um 06:32 Uhr durch die Kreisleitstelle zu einem Brandereignis „Feuer Gewerbebetrieb“ zum Stockberg alarmiert. Alle vier Einheiten der Feuerwehr Leichlingen rückten gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zur Einsatzstelle aus.
Bereits auf der Anfahrt war eine ausgedehnte Rauchsäule sichtbar. Durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe auf „Stadtalarm“ erhöht. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Stadtgrenze Langenfeld wurde auch die Feuerwehr Langenfeld alarmiert, kam jedoch nicht zum Einsatz.
Vor Ort brannte Abfall einer Vorschalt-Anlage in einer offenen Lagerhalle, das Feuer griff bereits auf den angrenzenden Wald über. Die Brandbekämpfung gestaltete sich intensiv; zwischenzeitlich waren bis zu zwei B-Rohre, ein Wassermonitor sowie drei C-Rohre zeitgleich im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.
Zur Unterstützung der Maßnahmen waren das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK NRW), das Umweltamt des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister an der Einsatzstelle. Mit Hilfe eines Radladers und eines Baggers wurde das Brandgut mit Einsatzkräften unter schwerem Atemschutz aus der Halle geräumt und im Außenbereich gezielt abgelöscht.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde zwischenzeitlich eine Warnmeldung über die NINA-App für die Städte Leichlingen und Langenfeld herausgegeben. Bereits gegen 8 Uhr war der Brand soweit unter Kontrolle, dass er gesichert auf die betroffene Halle begrenzt war. Es folgten langandauernde Nachlöscharbeiten und umfangreiche Maßnahmen zur Löschwasserrückhaltung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützte die Einsatzkräfte vor Ort mit Verpflegung und setzte zudem eine Drohne zur Lageerkundung aus der Luft ein.
Die Straße Stockberg musste wegen mehrerer verlegter Löschwasserleitungen über mehrere Stunden vollständig gesperrt werden.
Im weiten Verlauf, bis in den späten Abend, wurde die Brandstelle durch Einsatzkräfte mehrfach kontrolliert.
Die Einsatzleitung der insgesamt knapp 90 Einsatzkräfte übernahm Stadtbrandinspektor Martin Gäde.
Textquelle: Pressemeldung Feuerwehr Leichlingen