Am heutigen Mittwoch, den 05.03.2025, wurde die Feuerwehr um 15:21 Uhr zur Kölner Straße alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten eine starke Rauchentwicklung und Flammen aus dem hinteren Bereich eines Mehrfamilienhauses.
Die um 15:24 Uhr ersteintreffenden Einsatzkräfte bestätigten die Meldung und begannen umgehend mit der Menschenrettung mittels Sprungpolster auf der Gebäuderückseite. Leider kam hier bereits jede Hilfe zu spät. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung konnte sich nicht mehr retten, da sich das Feuer rasant ausgebreitet hatte. Parallel ging ein Team unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Wohnung vor und konnte eine weitere Ausbreitung des bereits ausgedehnten Zimmerbrandes auf die restlichen Wohnungen verhindern.
Für mehrere Betroffene wurde noch an der Einsatzstelle die Notfallseelsorge tätig und betreute umstehende Personen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brand- und Todesursache aufgenommen. Die Nachlöscharbeiten sowie die anschließenden Aufräumarbeiten dauerten rund 2,5 Stunden. Während des Einsatzes blieb die Kölner Straße vollständig gesperrt. Das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar.
Der Einsatz konnte nach rund drei Stunden beendet werden. Im Einsatz waren rund 30 Einsatzkräfte sowie ein Rettungshubschrauber, der jedoch nicht mehr zum Einsatz kam.
Textquelle: Feuerwehr Neuss
Am Mittwoch (05.03.), gegen 15:15 Uhr, kam es an der Kölner Straße zum Vollbrand einer Dachgeschosswohnung. Dabei wurde eine weibliche Person tödlich verletzt aufgefunden.
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei wurden am Nachmittag von Zeugen zu einem Mehrfamilienhaus mit sechs Parteien in Gnadental alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Wohnung im zweiten Obergeschoss im Vollbrand.
Auf dem Balkon der Wohnung fanden Einsatzkräfte der Feuerwehr eine weibliche Person mit schweren Brandverletzungen auf. Die Frau, bei der es sich mutmaßlich um die 65 Jahre alte Wohnungsinhaberin handeln könnte, war zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben. Weitere Hausbewohner wurden bei dem Geschehen nicht verletzt.
Erkenntnisse zur Brandursache sowie gesicherte Erkenntnisse zur Identität und zur Todesursache der Frau liegen bislang noch nicht vor. Spezialisten des Kriminalkommissariats 11 haben gemeinsam mit einem Brandsachverständigen die weiteren Ermittlungen übernommen.
Das Gebäude ist nach Auskunft der Feuerwehr bis auf Weiteres unbewohnbar.
Textquelle: Polizei Rhein-Kreis Neuss