x
Samstag, 26. April 2025

24.10.2015 – Meckenbeuren – Jahreshauptübung: Feuer mit umfangreicher Menschenrettung & eingeklemmter Person

Am Samstag, den 24.10.15 wurde gegen 14:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Meckenbeuren durch die Rettungsleitstelle Bodensee alarmiert. Die Mitarbeiter der St. Gallus Hilfe stellten fest, dass aus einem Aufenthaltsraum im ersten Obergeschoss Rauch austrat. Zwei der Mitarbeiter unternahmen sofort erste Löschversuche, verloren allerdings aufgrund der starken Rauchentwicklung die Orientierung und konnten den Gefahrenbereich nicht mehr verlassen. Weitere Mitarbeiter verständigten zeitgleich die Rettungsleitstelle, über die umgehend die Freiwillige Feuerwehr Meckenbeuren mit dem Alarmstichwort F2 sowie der Rettungsdienst mit der SEG alarmiert wurde. Beim Eintreffen des Einsatzleiters ergab sich folgende Lage:
– Sichtbare Rauchentwicklung aus dem Gebäude im ersten OG.
– Eine eingeklemmte Person unter einem Stapler, aufgrund hektischer Reaktion des Fahrers durch den vielen Rauch.
-Es läuft Reinigungsmittel aus.
Während der Erkundung erweitert sich die Lage wie folgt: Insgesamt werden 8 Personen im Gebäude vermisst. Aufgrund der Lage beim Eintreffen des Einsatzleiters leitet dieser umfangreiche Maßnahmen zur Menschenrettung im ersten OG an der Vorder- sowie Rückseite des Gebäudes ein, sowie die Personenrettung am Stapler.

Zur Rettung und Versorgung der eingeklemmten Personen wurde das HLF 16/20 sowie der RW1 angefordert.
Für eine verletzte Person auf der Terrasse im ersten OG wurde aufgrund schwerer Rückverletzungen die Absturzsicherungsgruppe angefordert.
Das Alarmstichwort wurde auf F3 erhöht und somit die Gesamtfeuerwehr Meckenbeuren alarmiert.
Das Löschwasser konnte vom Hydranten Netz der Ringleitung verwendet werden.
Die Führungsgruppe unterstützte mit dem ELW1 den Einsatzleiter. Der Einsatz wurde in 2 Einsatzabschnitte eingeteilt.

Übungsschwerpunkte:
1.Menschenrettung
a.Über tragbare Leitern, da DLK in einem anderen Einsatz
b.Per Schleifkorbtrage durch Absturzsicherungsgruppe
c.Über Flucht-und Rettungswege
2.Hilfeleistung
3.Brandbekämpfung
4.Zusammenarbeit mit anderen Rettungskräften
5.Einsatz einer Führungsgruppe zur Unterstützung des Einsatzleiters

Textquelle: Übungsbericht Feuerwehr Meckenbeuren

[gallery_bank type=“images“ format=“thumbnail“ title=“false“ desc=“false“ responsive=“true“ special_effect=“none“ animation_effect=“bounce“ album_title=“false“ album_id=“440″]

Patrick Schüller
Patrick Schüller
Administrator, Journalist & Gründer von Emergency-Report.de E-Mail Kontakt: patrick.schueller(at)emergency-report.de

Ähnliche Beiträge

Social

37,101FansGefällt mir
12,000FollowerFolgen
85,900AbonnentenAbonnieren
- Werbung -

Letzte Artikel