x
Samstag, 12. Juli 2025

05.06.2025 – Brüssel – NATO Treffen: Minister der Verteidigung treffen sich zu Gipfel

Beim jüngsten NATO-Treffen haben die Verteidigungsminister der Mitgliedsstaaten neue Fähigkeitsziele beschlossen, die auf eine deutliche Stärkung der Bündnisverteidigung abzielen. Diese sogenannten „Minimum Capability Requirements“ (MCR) sind eine Reaktion auf die veränderte Bedrohungslage, insbesondere durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ziel ist es, die Verteidigungsfähigkeit der NATO bis 2030 umfassend zu stärken.

Konkret bedeutet das einen erheblichen Aufwuchs der militärischen Strukturen: Die Zahl der Kampftruppen-Brigaden soll von bisher 82 auf 131 erhöht werden, die Anzahl der Warfighting-Corps-Stäbe steigt von 6 auf 15, und die NATO plant, 38 statt bisher 24 Divisionshauptquartiere bereitzustellen. Auch im Bereich der bodengebundenen Luftverteidigung wird massiv aufgerüstet – mit einer geplanten Steigerung von derzeit 293 auf 1.467 Systeme, darunter etwa Patriot, IRIS-T SLM oder Skyranger. Weitere Kapazitätsausweitungen sind unter anderem bei Hubschraubereinheiten, Logistik und Munition vorgesehen.

Deutschland übernimmt gemäß strategischer Verteilung etwa 9,3 Prozent der Gesamtverpflichtungen. Für die Bundeswehr bedeutet das, dass sie bis 2025 unter anderem fünf bis sechs zusätzliche Brigaden, einen weiteren Warfighting-Corps-Stab sowie einen zusätzlichen Hubschrauberverband aufbauen muss. Auch personell und infrastrukturell sind damit große Herausforderungen verbunden.

Diese massive Aufrüstung hat erhebliche finanzielle Konsequenzen. Während das Zwei-Prozent-Ziel der NATO bislang als Obergrenze galt, zeigen neue Berechnungen, dass die vollständige Umsetzung der MCR auf NATO-Ebene Ausgaben von bis zu 3,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erfordern könnte. Für Deutschland würde das einen zweistelligen Milliardenbetrag zusätzlich pro Jahr bedeuten.

Bis Oktober 2025 werden die neuen Zielvorgaben final an die Mitgliedsstaaten verteilt. Danach beginnt die Phase der konkreten Umsetzung – eine Phase, in der Deutschland sowohl strukturell als auch politisch liefern muss, um den gestiegenen Anforderungen der kollektiven Verteidigung gerecht zu werden.

Jan Ohmen
Jan Ohmen
Journalist von Emergency-Report.de E-Mail Kontakt: jan.ohmen(at)emergency-report.de

Ähnliche Beiträge

Social

37,101FansGefällt mir
12,000FollowerFolgen
85,900AbonnentenAbonnieren
- Werbung -

Letzte Artikel