x
Montag, 28. April 2025

17.03.2025 – Langenfeld – Balkonbrand im 2. OG eines Mehrfamilienhauses

Die Feuerwehr Langenfeld wurde am Montag, 17.03.2025 gegen 15:09 Uhr zu einem Balkonbrand auf die Richrather Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte sah man bereits eine starke Rauchentwicklung von einem Balkon, der in Richtung eines Innenhofes lag. Beim Betreten des Hofes durch die Einsatzkräfte konnten nun auch Flammen gesichtet werden.

Vorsorglich wurde das betroffene Haus sowie ein angrenzendes geräumt.

Zeitgleich ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Hohlstrahlrohr über das Treppenhaus in die Wohnung im zweiten Stock des Hauses. Dort musste die Wohnungstür durch die Einsatzkräfte geöffnet werden. Nachdem der Brand auf dem Balkon schnell gelöscht werden konnte, wurden auch die angrenzenden Wohnungen durch die Einsatzkräfte kontrolliert.

Bei der anschließenden Kontrolle der Außenfassade mit einer Wärmebildkamera und einer Drohne mit Wärmebildkamera wurden in dieser erhöhte Temperaturen festgestellt, sodass sich der Einsatzleiter dazu entschloss, Teile dieser über und unter dem betreffenden Balkon zu öffnen, um Glutnester ausschließen zu können.

Zeitgleich wurde das Gebäude belüftet, um es rauchfrei zu machen.

Während des gesamten Einsatzes war die Richrather Straße in beide Richtungen bis ca. 18:00 Uhr voll gesperrt.

Alarmiert wurden die hauptamtliche Wache, der Löschzug 1 und die Löschgruppe Richrath sowie eine Einheit zur Führungsunterstützung.

Die Feuerwehr Langenfeld kann keine Angaben zur Brandursache oder Schadenshöhe machen.

Textquelle: Pressemeldung Feuerwehr Langenfeld

Ein Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Langenfeld hat am Montagnachmittag, 17. März 2025, zu einem Einsatz der Polizei sowie der Feuerwehr geführt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Das war nach bisherigen Erkenntnissen geschehen:

Gegen 15 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Richrather Straße die Feuerwehr sowie die Polizei, nachdem er einen Brandausbruch auf einem Balkon in der 2. Etage festgestellt hatte.

Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr der Stadt Langenfeld begannen umgehend mit ihren Löscharbeiten. Dennoch konnte nicht verhindert werden, dass das Feuer auf die Hausfassade übergriff und diese beschädigte. Anwohner sowie der Mieter der betroffenen Wohnung wurden durch den Brand glücklicherweise nicht verletzt.

Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren zur Klärung der Brandursache ein. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kann ein technischer Defekt an einer Steckdose auf dem Balkon nicht ausgeschlossen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

Hinweise zum Brandgeschehen nimmt die Polizei Langenfeld, Telefon 02173 288-6310, jederzeit entgegen.

Textquelle: Pressemeldung Kreispolizeibehörde Mettmann

Patrick Schüller
Patrick Schüller
Administrator, Journalist & Gründer von Emergency-Report.de E-Mail Kontakt: patrick.schueller(at)emergency-report.de

Ähnliche Beiträge

Social

37,101FansGefällt mir
12,000FollowerFolgen
85,900AbonnentenAbonnieren
- Werbung -

Letzte Artikel